Im Rausch der Farben, der Noten,
der Sinne und großen Gefühle
Zehn Jahre – von 2006 bis 2015 – war Gunther Emmerlich
“das Gesicht” des Semperopernballs. Hier einige Impres-
sionen von den unvergesslichen Momenten aus diesem
Rausch von Bildern, von Musik und großen Gefühlen.
Mit seinem Gesicht, Allgemein- und Fachwissen,
seiner Stimme und dem unverkennbaren Wortwitz,
hat Gunther Emmerlich den Opernball mit geprägt
Die SemperOpernbälle im Einzelnen
Eine zufällige Bildauswahl mit der jeweiligen
Co-Moderatorin, Träger des St. Georgs Orden,
Debütanten, Semperoper Ballett, Sächsische
Staatskapelle Dresden, Sächsischer Staatsopern-
chor, Künstlern, Gästen innerhalb und außerhalb
der Semperoper
________________
7. SemperOpernball 2012
Motto „Dresden darf das“
Ruth Isabel Moschner, deutsche TV-Moderatorin,
Schauspielerin und Schriftstellerin mit
Gunther Emmerlich vor der Semperoper
Einmal mehr hat der Vorsitzender vom Semperopern-
verein, Prof. Hans-Joachim Frey, links, das Vertrauen
und bekommt den Schlüssel des Opernhauses.
Ulrike Hessler, Intendantin der Staatsoper Dresden;
Oberbürgermeister von Dresden Dirk Hilbert;
Bernd Aust, eine Institution in Dresden, deutscher
Rockmusiker, Kultur Manager und Konzertveranstalter.
Roberto Blanco und Gotthilf Fischer
auf dem Roten Teppich
Ein sehr langjähriger Opernball Besucher: Bauunterneh-
mer Richard Lugner, 83, aus Wien zum ersten Mal in
Dresden, glücklich sieht er nicht aus – schade eigentlich
Die Moderatoren Ruth Moschner, in Moulin-Rouge-Outfit
und Gunther Emmerlich.
In Dresden geht nichts verloren
Das Ensemble des Moulin Rouge aus Paris
„Herr und Meister! Hör mich rufen!
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister,
werd ich nun nicht los.“
Hans-Joachim Frey ist der Meister und braucht als
künstlerischer Gesamtleiter des Opernballs keine Hilfe
Es werde Licht – aber welches?
Die herausragende Atmosphäre während des Opernballs
in der Semperoper hat sehr viel mit den unterschiedlich-
sten Farben der Scheinwerfer zu tun. Den verantwortli-chen und ausführenden Beleuchtern sei Dank
Ruth Isabel Moschner, Gunther Emmerlich sagen die So-
pranistin Aleksandra Kurzak und den Bass René Pape an
Sie hören und sehen „eines der schönsten Liebesduette
der Opernliteratur aus Porgy & Bess“ meint Emmerlich.
Die Sächsische Staatskapelle unter der Leitung von
Maestro Asher Fisch erleben Sie hier
Sir Roger Moore und Ehefrau wurden von Moulin-Rouge-
Tänzerinnen in den Ballsaal begleitet.
Der englische Schauspieler Sir Roger Moore
erhält 2012 den St. Georgs Orden
Laudator ist der Bundesminister der Verteidigung
Thomas de Maizière
Geschäftsmann Khaldoon Khalifa Al Mubarak, Abu Dhabi
bekommt den St. Georgs Orden.
Der Laudator Jens Lehmann , Ex-Nationaltorwart
Ornella Muti, italienische Schauspielerin und
Ballchef Prof. Hans-Joachim Frey, die heute noch sehr
sympatische Schauspielerin erhält den St. Georgs Orden
Laudator ist Peter Lewandowski, Chefredakteur der Gala
Das Helene Fischer nicht nur singen kann, sondern auch
ein Multitalent auf der Bühne ist, muss nicht wiederholt
werden. Das sie aber den St. Georgs Orden in 2012 bekom-
men hat, ist schon eine besondere Ehre – Gratulation
Laudatorin ist Dennenesch Zoudé, Schauspielerin
Die Debütanten, nicht nur aus Dresden
Für die Akteure unvergessen, für die Gäste – draußen und
drinnen – optisch und tänzerisch wunderbar
Ministerpräsident Stanislaw Tillich und seine
Ehefrau Veronikia eröffnen den Ball 2012
Ohne Worte – Wirklich
________________
8. SemperOpernball 2013
Motto „Dresden verzaubert“
Nicht nur die Co-Moderatorin im Jahr 2013, Johanna Klum, verzaubert die Stadt Dresden und den Ball, hier mit Gunther Emmerlich
Ein weiteres Mal eine symbolische Schlüsselübergabe.
Von links Prof. Hans-Joachim Frey; Schauspielerin Bo
Derek; Wolfgang Rothe, kaufmännischer Geschäftsführer
und kommissarischer Intendant der Semperoper
Dresden; Bernd Aust, ein deutscher Rockmusier, Kultur
Manager und Konzertveranstalter.
Zusammen mit Johanna Klum, einer deutschen
Moderatorin, Sängerin und Model, wird Gunther
Emmerlich den achten SemperOpernball moderieren
„Dresden ist vorbereitet“,
so ein Gast auf dem Theaterplatz
Gunther Emmerlich als Zirkusdirektor
… stellt eine atemberaubende Akrobatik vor
Gérard Depardieu, einer von vielen Sondergästen
Ein gut aufgelegter Ministerpräsident von Sachsen
Stanislaw Tillich bei seiner Laudatio
… für Jean-Claude Juncker, Premierminister Luxemburg
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG erhält den St. Georgs Orden
Laudatorin ist die Schauspielerin Veronika Ferres
Den St. Georgs Orden für Heiner Lauterbach, rechts
Ein guter Freund, Uwe Ochsenknecht, hält die Laudatio
Michael Ballack wird mit dem St. Georgs Orden als bedeutendster deutscher Fußballer des letzten Jahr-zehnts ausgezeichnet. Laudator ist der Moderator und Sportreporter Waldemar Hartmann
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu
erhält 2013 den St. Georgs Orden der Semperoper
Co-Moderatorin Johanna Klum stellt den
italienischen Tenor Vittorio Grigolo vor und
die nördlichste Stadt Italiens: Dresden oder Elbflorenz
Die Gäste auf dem Theaterplatz „leben mit dem Ball“
Der italienische Tenor Vittorio Grigolo und
Co-Moderatorin Johanna Klum
Julija Leschnewa, eine russische Sopranistin,
überzeugt auf dem Semper Opernball in Dresden
Gute Noten, beste Stimmen
für den 8. SemperOpernball 2013
Die Debütanten im Jahr 2013
einmal mehr ein überwältigender Anblick
Der Ball wurde von Ministerpräsident Stanislaw Tillich und seiner Frau Veronika eröffnet, im Vordergrund
Sehr schnell ist die Tanzfläche gefüllt
________________
9. SemperOpernball 2014
Motto „Dresden glitzert – Glanz und Glamour
beim 9. SemperOpernball“
Spektakulär über, auf und am Theaterplatz
Eine gern vollzogene Prozedur zu Beginn jeden
SemperOpernballs, die Schlüsselübergabe.
Hier mit Gewichtheber und Weltmeister Matthias Steiner;
Prof. Hans-Joachim Frey; Magdalena Brzeska, ehem.
Olympia-Turnerin; Wolfgang Rothe, kaufmännischer
Geschäftsführer und kommissarischer Intendant der
Semperoper Dresden; Bernd Aust, ein deutscher
Rockmusier, Kultur Manager und Konzertveranstalter.
Gunther Emmerlich und Gefolge auf dem Weg
zu einem gut temperierten Opernball
Viele tausend Gäste erwarten auf dem Theaterplatz
den Beginn des 9. SemperOpernballs
Gunther Emmerlich und Collien Ulmen-Fernandes,
deutsche Schauspielerin, TV-Moderatorin und Model.
Live bei der Arbeit auf dem 9. SemperOpernball
I.M. Silvia von Schweden erhält den Dresdner St. Georgs
Orden des SemperOpernballs 2014. Laudator ist Roland
Koch, Hessischer Ministerpräsident a.D.
José Manuel Barroso, EU-Kommissionspräsident,
fühlt sich geehrt durch den St. Georgs Orden
Laudator: Stanislaw Tillich,
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Thomas Gottschalk erhält den St. Georgs Orden 2014
Hier mit Prof. Hans-Joachim Frey
Die französische Schauspielerin
Catherine Deneuve
bekommt den St. Georgs Orden Dresden
Die Preisträger 2014: José Manuel Barroso, I.M. Silvia von
Schweden, Thomas Gottschalk, „die
Deneuve“ von links
Außerdem, leider nicht in diesem Bild: Udo Jürgens und
das beste Publikum der Welt (draußen auf dem
Theaterplatz), Laudatoren: Das Publikum und
Helma Orosz Oberbürgermeisterin von Dresden
„Ballet ist, wenn man die schönen Künste auf die Spitze
treibt“, meint Gunther Emmerlich nach einer herausra-
genden Darstellung des Semperopernbalett. Danach kün-
digt er die bulgarische Opernsängerin Sonya Yoncheva an
mit der Arie aus Juditha von Franz Lehar „Meine Lippen
die küssen so heiß“. Es ist „das heißeste Lippenbekenntnis
der Theaterwelt“, so Emmerlich. Es spielt die Sächsische
Staatskapelle unter
der
Leitung
des
chinesischen
Dirigen-
ten
Muhai
Tang. Emmerlich versprach nicht zu viel, die
temperamentvolle bulgarische Sopranistin Sonya Yon-
cheva zeigt dass sie nicht nur sehr gut singen kann,
sondern auch keinerlei Berührungsängste mit dem
honorigen Publikum hat.
Sehen und hören Sie hier selbst
Unverhofft, trotzdem gut
„Der größte russische Tenor unserer Zeit“ meint Gunther
Emmerlich, als er Vladimir Galouzine ankündigt
Die Sächsische Staatskapelle unter
der
Leitung
des
chinesischen
Dirigenten
Muhai
Tang.
Nicht jeder kann und darf hier auf der Bühne der Semper-
oper stehen. Es wird für alle Auserwählten ein unverges-
sener Moment im Leben als Künstler sein
Collien Ulmen-Fernandes:
Mit sicherer Hand führte sie durch das Programm
und kündigt die Debütanten an
Ein Augenschmaus
Der Ball ist eröffnet
________________
Bildnachweise:
Mit freundlicher Genehmigung vom Semperopernball
Die Bildrechte der verwendeten Fotos liegen bei folgenden Fotografen: Matthias Creutziger, Christian Lietzmann, L. A. Pixelz, Jens Rötzsch, Anja Pietsch, Sylvio Dittrich, KlassikAkzente, FLASKAMP/Kongressbild.de und andere
Außerdem: Mit freundlicher Genehmigung:
Mitteldeutscher Rundfunk Dresden, Andreas Lander, Marco Prosch, Matthias Creutziger, FLASKAMP/Kongressbild.de,
Dabdoubund und andere
dpa, Dresdner Neueste Nachrichten, Sächsische Zeitung
Die Welt, FOCUS-online, Sachsen.de, momentphoto.de/Bonss, dailymotion.com, http://www.lvz-online.de, ZIMBIO, Star Press, AEDT, Oliver Killig, Ralf U. Heinrich, Julia Vollmer, Anne-Kathrin Sturm, T. Koehler, T. Trutschel/ photothek.net,
Texte: wde
Weitere Impressionen im Detail:
— Dresdner St. Georgs Orden des SemperOpernballs 2016
„Gegen den Strom“ für Gunther Emmerlich
— Im Rausch der Farben in Dresden
— 10 Jahre SemperOpernball 1-3
— 10 Jahre SemperOpernball 4-6
— 10 Jahre SemperOpernball 7-9
— 10 Jahre SemperOpernball 10
Stand: 27.02.2016