70 Jahre und kein bisschen leise
Warum auch?!
Gunther Emmerlich, eine Stimme mit Gewicht
Neue Aufgaben, selbst gesteckt
Peter Alexander und Gunther Emmerlich, zwei begnadete Sänger-zwei Profis Von Beginn an haben sie sich verstanden durch ihren eigenen Humor, ihre Spontanität und Musikalität für ihr Publikum
Professor Ludwig Güttler, Dresden, ein weltweit anerkannter, begnadeter Trompetenvirtuose und Dirigent. Von Beginn an war er, wie Gunther Emmerlich auch, Befürworter und Förderer vom Wiederaufbau der Frauenkirche
Klaus Maria Brandauer, ein Schauspieler mit „Ecken und Kanten“, aber auch mit größtem Erfolg. Eine sehr kleine Auswahl: auf der Bühne, z.B. der Jedermann in Salzburg, im Film den ‚Mephisto‘ und ‚Oberst Redl‘ Zwei Künstler, die ihren Beruf ernst nehmen
Wenke Myhre: Zu jeder Zeit zu einem Udo Jürgens mit Gunther Emmerlich Spaß bereit und doch immer in Berlin “ … sagt Dir mein Klavier“ „gut bei Stimme“.
Mit dem Perkussionisten Professor Günther „Baby“ Sommer
Zwei „Vollblutmusiker und unzertrennlich“, so ein Insider:
Pianist und Organist Klaus Bender, Gunther Emmerlich
Eberhard Burger, Mitte, Baudirektor der Frauenkirche mit Ludwig Güttler und Gunther Emmerlich „Was kann man noch für den Wiederaufbau der Frauenkirche veranstalten?“
Gunther Emmerlich, Ludwig Güttler Ein Auftritt in seiner Geburtsstadt: Die Frauenkirche entsteht. Sehr viele Die Schloßkirche Eisenberg. Stimme Spenden aus aller Welt machen diese und Kirchenschiff harmonierten gut große Aufgabe möglich
Ave Maria, Bach/Guonod
Gunther Emmerlich in der Schlosskirche zu Eisenberg
„Mein Wolga“ – so Gunther Emmerlich. Nicht geschenkt bekommen, sondern in jahrelanger Arbeit selbst verdient – „… ohne Anbiederung“
Ein weiteres, erfolgreiches Projekt:
‚Die Zauberflöte‘ in einer zeitge-mäßen, aufwändigen und aus- drucksstarken Neuinszenierung und in Star-Besetzung auf Europas angesagten und beliebten Musikbühnen.
Mit Weltstar Deborah Sasson konn-te die Hauptrolle der Pamina besetzt werden, Sarastro wird von Gunther Emmerlich verkörpert. An der Semperoper in Dresden hat der „Schwarze Bass“ in dieser Rolle große Erfolge feiern können.
In diesen heilgen Hallen
Emmerlich als „Sarastro“, eine seiner Lieblingspartien in ‚Die Zauberflöte‘
Libretto von Emanuel Schikaneder, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Eva Lind und Gunther Emmerlich „Frühling im Herzen“
Die „Drei Bässe“: Günter Wewel, Gunther Emmerlich, Ivan Rebroff
„Dixieland im Frack“ heißt bis heute der Oberbegriff, wenn man von der
Semper House Band mit Gunther Emmerlich spricht.
Ice Cream
Gunther Emmerlich und die Semper-House-Band
Und so geht es weiter:
Von Dresden aus in die Welt
Ouvertüre: Lehr- und Wanderjahre
1. Akt: Die Bestimmung und das Berufsziel erreicht
3. Akt: Neue Wege – selbst bestimmt
4. Akt: Neue Horizonte – neue Begegnungen
Bilder: Privat / Texte: wde