70 Jahre und kein bisschen leise
Warum auch?!
Gunther Emmerlich, eine Stimme mit Gewicht
Lehr- und Wanderjahre
Walter Emmerlich, der Vater kam aus 18 Monate: Klatschen macht Freude, dem Weltkrieg nicht zurück, nur Fotos auch die Aufmerksamkeit nimmt zu
Schwester Ursel und Mutter Gertrud. Nach dem Tod seiner Mutter übernahm die Schwester die Vormundschaft und Gunther Emmerlich konnte in geordneten Familienverhältnissen aufwachsen
Der stolze „Erstklässer“ im Jahr 1950, Grundschule in Eisenberg. „So brav trotz einem Gipsarm wie ich hier aussehe, war ich nicht.“
Mit Klassenkameraden, 15 Jahre alt Mit Manner, Voller, Petschi und Wiwie
15 Jahre, die Welt steht „fast“ offen Schwager Harald, sein Cousin Hansi
Heimat deine Sterne
Gunther Emmerlich singt diesen Evergreen
Text Erich Knauf, Musik Werner Bochmann
Student Ingenieurschule Bauwesen Hochschulaufführung „Pinocchio“ 1971 noch nicht „seinen Weg“ gefunden am Deutschen Nationaltheater Weimar
Die Postleitzahl von Jena war ’69‘ – Daher der Name der Band ‚Swingtett 69‘
Stolz jeden Musikers, die erste eigene Gelungen, natürlich eine Fälschung: E-Gitare mit 18 Jahren Autogrammkarte in Peter Kraus Pose
Musik, das Leben von Gunther Emmerlich: Musikalisches ‚Fremdgehen‘ während der Weimarer Musikhochschule
1964 in Bad Liebenstein mit der Band ‚Studio 64‘
Das Kartenspiel
Gunther Emmerlich, schon in jungen Jahren „die Erkentnisse“ in einer besonderen Atmosphäre
Text: Texas Tyler; Musik: TexasTyler, Ernst Gottfried Bielke und Gerad de Vries
So geht es weiter:
Die Rebellen- und Beginn der Erfolgszeit
______________________________
Ouvertüre: Lehr- und Wanderjahre
1. Akt: Die Bestimmung und das Berufsziel erreicht
3. Akt: Neue Wege – selbst bestimmt
4. Akt: Neue Horizonte – neue Begegnungen