Live und in Farbe:
100 Prozent Gunther Emmerlich
Er taucht ein in seine Melodien,
seine Moderation, sein Leben
Festliches Adventskonzert am 10. Dezember 2015
mit Gunther Emmerlich
Tochter Zion, freue dich
Das Adventslied der Deutschen mit der
Sopranistin Jeanne Pascale Schulze; Bass Gunther Emmerlich
Hört der Engel helle Lieder
Sopranistin Jeanne Pascale Schulze; Alt Sabina Herzog und
Bass Gunther Emmerlich
Festliches Adventskonzert in der
Dreikönigskirche in Bad Bevensen
Gunther Emmerlich bei seinen verbindenden Worten
zwischen den einzelnen Musikbeiträgen
Sopranistin Jeanne Pascale Schulze: In Gedanken und großem Können singt sie das Ave Maria nach der italie-nischen Sängerin Francesca Caccini, 15. Jahrhundert
In seinen unverwechselbaren Moderationen in der Ad-
ventszeit erzählt Emmerlich aus der Geschichte, natür-
lich von Weihnachten und über sein Leben. Der Künstler
ist ein sogenannter „schwarzer Bass“, ein Sänger, der tat-
sächlich sehr tief singen kann. Er schaft auch „das tiefe
b“. In der Opernliteratur, so Emmerlich, gibt es diesen
Ton kaum. „Wenn man es hat, dann kann man es auch
mal zeigen.“
Siehe und höre auch Menü oben, 70 Jahre – Interview mit Wolfgang
Lippert – Partnerin Joy Fleming – ab etwa 6:30 min.
Wach, Nachtigal, wach auf
Der Abendsegen aus der Märchenoper
Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck
Jeanne Pascale Schulze, Sopran und Sabina Herzog, Alt
Abends will ich schlafen gehn, Vierzehn Engel um mich stehn.
Zwei zu meinen Häupten, Zwei zu meinen Füssen,
Zwei zu meiner Rechten, Zwei zu meiner Linken,
Zweie, die mich decken, Zweie, die mich wecken,
Zweie, die mich Weisen, zu Himmels-Paradeisen.
Trumpet Voluntary
Corno da caccia: Kurt Sandau; Cello: Sabina Herzog;
Orgel: Matthias Suschke
Go, tell it on the Mountin – Spiritual
Sopran Jeanne Pascale Schulze; Bass Gunther Emmerlich
Als aller Hoffnung Ende war – amerik. Weihnachtslied
Sopran: Jeanne Pascale Schulze; Alt: Sabina Herzog; Bass: Gunther
Emmerlich, Trompete: Kurt Sandau; Orgel: Matthias Suschke
Panis Angelicus von César Franck
Sopran: Jeanne Pascale Schulze; Trompete: Kurt Sandau;
Cello: Sabina Herzog; Orgel: Matthias Suschke
Panis Angelicus
Auch Emmerlich interpretiert dieses Stück Musikgeschichte
Lobt den Herrn der Welt
Eine vorweihnachtliche Soirée geht zu Ende
mit guten Melodien, herausragenden Stimmen
und bestens abgestimmten Instrumenten
Der persönliche Kontakt mit dem Künstler Gunther
Emmerlich ist ein zusätzlicher Programmpunkt
Eine kleine Auswahl aus Programmen der
Weihnachtskonzerte 2015
Stille Nacht, heilige Nacht
Gunther Emmerlich, Peter Orloff und der Chor der Schwarzmeerkosaken
____________________________
Impressionen rund um die
Dreikönigskirche Bad Bevensen am 10.12.2015
Ein musikalisches Erlebnis mit Gunther Emmerlich in Bad
Bevensen und eine persönliche Erinnerung an die eigene
Jugendzeit. Als Kirchenchormitglied vor 60 Jahren stan-
den wir hier an der Orgelempore unter dem Kantor Her-
bert Sehm, um unsere Soli dort vorzutragen-unvergessen!
Bilder / Text: wde
Stand: 14.12.2015